Kaami Slings
Dancing like a feather Charlotte
Werbung
Es ist mir eine große Ehre, euch ein Tuch eines Herstellers präsentieren zu dürfen, der noch so neu ist, dass es die Tücher noch nicht mal zu kaufen gibt. Ihr erhaltet also einen ganz exklusive Vorschau auf etwas, das es eigentlich noch gar nicht gibt. Kaami Slings, so der Name der Firma, wurde gegründet von Krystyna Cordes.
Das Tuch aus 100% Baumwolle, welches es mit dem Muster „Dancing like a feather“ auch in anderen Farben gibt, wurde nach ihrer Tochter benannt. Durch Charlottes Geburt kam Krystyna zum Tragen und hatte nach ihrer Ausbildung zur Trageberaterin 2015 die Idee, eigene Tücher zu kreieren und weben zu lassen. Ich durfte meine Tochter also in einem Tuch mit ganz persönlcher Bedeutung tragen. Das macht es für mich zu etwas ganz Besonderem.
Als Testerin habe ich das Tuch von einer Kollegin übernommen. Wie es aussieht, wusste ich daher schon vorher. Direkt beim Auspacken war ich etwas erstaunt über das schwere Paket. Es wirkte äußerst wuchtig. Tatsächlich gehört das Tuch mit einem Flächengewicht von 260g/m² (pre wash) zu den eher schweren Tüchern. Außerdem kam das Tuch in der Größe sieben hier an, hatte also durch die Länge recht viel Masse.
Meine Standardgröße, mit der ich eine Wickelkreuztrage sowie den Double Hammock problemlos binden kann ist sechs. Das 7er Tuch misst in diesem Fall 5,20m. Dies ermöglicht mir z.B. den Knoten bei einer Wickelkreuztrage vorne zu setzen, was dann praktisch ist, wenn ich mit eingeschlafenem Baby im Tuch noch am Schreibtisch sitzen möchte (kein störender Knoten am Rücken). H bevorzugt dies grundsätzlich und trägt daher meistens die beiden 7er Tücher im Haus. Auch er hat die Chance genutzt, mit dem Tuch von Kaami Slings Probe zu tragen.
Das Tuch verzeiht Fehler unwahrscheinlich gut. Wenn es zum Beispiel mal etwas schneller gehen muss und man bei der Wickelkreuztrage nicht stähnchenweise strafft, ist der Tragekomfort trotzdem enorm hoch. Trotz lockerer Kopfkante und nur kurz durch einen kräftigen Zug gefestigtem Strang, bietet Charlotte Halt.

Natürlich muss ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass insbesondere bei Babys eine stabile Kopfkante sowie gute Stützung wichtig ist. Die Muskulatur meiner zehnmonatigen Tochter hingegen ist bereits stark genug ausgeprägt, um für kurze Zeit auch in einem nicht optimal gebundenen Tuch zu sitzen. Das feste Tuch verzeiht diese Nachlässigkeit problemlos, sodass sich mein Tragling trotzdem kaum auf meinen Schultern bemerkbar macht.
Besonders überzeugt hat mich das Schwergewicht beim Tragen auf dem Rücken. Beim Binden des Double Hammock, einer zweilagigen Trageweise, hatte ich das Gefühl, das Gewicht meiner Tochter sei nahezu vollständig genommen. Bei mehr als zweistündigen Spaziergängen stellte das absolut kein Problem dar. In dem Tuch wirkte mein Tragling leicht wie eine Feder.
Das Urteil des Tragepapas fällt übrigens ähnlich aus. Auf meine Bitte nach einem Statement sagte er, dass es sich zunächst nach einer Menge schwerem Stoff anfühlt, doch dann ein wunderbares Tragegefühl bietet.
Krystyna legt wert auf die Qualität der Tücher und so werden ihre Tücher in einer kleinen familiengeführten Weberei in Deutschland produziert. Da sie zudem alle limitiert erscheinen, liegen sie preislich eher im mittleren / hohen Bereich. Zwar sind sie noch nicht käuflich zu erwerben, aber wenn ihr Kaami Slings auf Facebook folgt, verpasst ihr sicher nicht den entscheidenden Moment.
Update 13.05.2017: Ab heute kann man das Tuch (limitiert) kaufen.
Das Tuch stand mir als Tester einige Tage gratis zur Verfügung. Die Kosten für den Versand an die nächste Testfamilie habe ich selbst getragen. Das Veröffentlichen des Beitrags war keine Voraussetzung bei der Bewerbung als Tester und geschieht vollkommen freiwillig. Zur Ergänzung des Artikels habe ich mir zusätzliche Informationen beim Hersteller eingeholt.
Es gelten wie immer meine Hinweise zu Erfahrungsberichten.