16. und 17. April 2017
Da ich ab Freitag mit hohem Fieber einen Totalausfall habe, verschieben wir Ostern kurzerhand um einen Tag. Am Sonntagmorgen ist das Fieber zum Glück weg, aber ich bin immer noch sehr schlapp. Krank sein mit nahezu vollgestilltem Baby ist einfach äußerst kräftezehrend. Daher hilft M1 mir am Morgen und bastelt einen Ostergruß aus Stoffwindeln.
Anschließend schieße ich Fotos für die Facebookseite zur Stoffwindelwoche 2017. Die findet vom 24. – 30. April statt und bietet zahlreiche Infos und Aktionen.
Wenig später beginnt das, was sonst am Samstag stattgefunden hätte. Wir färben Eier. Wie immer haben wir alle sehr viel Spaß am Experimentieren mit den Farben und ärgern uns, dass wir nicht so viele Eier essen, wie wir Lust zu färben hätten.
Ich bin sehr müde und lege mich nochmal ins Bett während der Rest der Familie spazieren geht.
Anschließend fahren wir zu einem Osterfeuer ganz in der Nähe. Die beiden großen Kinder haben viel Spaß dabei, Stöcker ins Feuer zu werfen. M3 staunt die Flammen an und schläft trotz später Stunde nicht ein.
H wird etwas beglotzt, da er mit Baby im Tragetuch und kurzer Hose (Motto: „Von O bis O“) irgendwie eine Rarität darstellt.
Und ich freue mich, meine Spiegelreflexkamera seit letzter Woche wieder zu haben, sodass ich einige schöne Bilder schießen kann. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass das, wie uns von einem Feuerwehrmann gesagt wurde um zehn stattfindende Feuerwerk, dann doch startet, als wir gerade weggefahren sind.
Ostermontag startet dann ganz ostersonntaglich mit der Eier- und Geschenkesuche. M1 und 2 sind ganz fix dabei und besonders das KiGa Mädchen voller Aufregung.
Das anschließende Frühstück ist wie immer an Ostern reichlich und voller Leckereien. Auch auf dem Fußboden…
Danach guckt sich M3 ihr neues Buch* an und die Großen gehen nach einer kurzen Spielzeit in ihr Zimmer, um sich ihre neuen Hörspiele anzuhören.
Da ich aus mir unerfindlichen Gründen in der letzten Nacht einfach nicht einschlafen konnte, und so nur 3,5 Stunden Schlaf hatte, trägt H M3 in den Schlaf.
Nun fährt M1 zu seinem Papa und M2 malt für mich Bilder, bei denen ich jeweils aus zwei vorgegebenen Vorschlägen erraten muss, was ihr Gemaltes darstellt.
Als ich dann ein Schläfchen mache, sind H und die Mädchen im Garten.
Während die Kinder und ich spielen und aufräumen, kocht H Lasagne. Die hatte sich M2 schon gestern gewünscht. Da gab es aber das von M1 gewünschte (Spinat-)Bruschetta, was ihr gar nicht schmeckte.
Nach dem Lasagneessen muss ein Bad, vor allem beim M3, noch dringend sein.
Während die Kleinen planschen, hole ich Geschenke für M3 vom Dachboden. Dort hat man (abgesehen vom schmutzigen Fenster) einen schönen Ausblick. Wir haben nach langem Überlegen beschlossen, nichts Neues für sie zu kaufen. Nachdem ich all die tollen Dinge der großen Geschwister runter geholte habe (einiges davon seht ihr in meinem Artikel mit Geschenkideen zum ersten Geburtstag), bin ich froh über diese Entscheidung.
Beim Einschlafstillen meines Noch-Babys werde ich ganz sentimental. Der morgige Tag wird ein ganz Besonderer, auf den ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge vorausschaue.
Noch mehr vom „Wochenende in Bildern“ gibt es auf Geborgen Wachsen von Susanne Mierau, der Initiatorin dieser Reihe.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Kauft ihr dort etwas, bleibt der Preis für euch gleich. Ich erhalte eine Provision für euren Einkauf.