20. und 21. Mai 2017
Am Samtag stehe ich auf und Hendrik ist gerade dabei die Wäsche zu machen. Es ist wie immer reichlich.
Nach einem kurzen Frühstück bin ich dann auch schon weg. Nicht zu einer Beratung, sondern um bei Jubiläum in der Hebammenpraxis Ofenerdiek zusammen mit meinen Kolleginnen an einem Stand Tragehilfen, Tücher und auch Stoffwindeln zu zeigen.
Als ich zurückkomme, ist im Briefkasten Post für die beiden Großen. Sie haben bei einem Gewinnspiel gewonnen und freuen sich tierisch. Die erste Geschichte wollen sie sofort hören.
Einige Zeit später gehen wir ganz kurz gemeinsam in den Garten. Dort ärgere ich mich über das Chaos in unserem Haus und beschließe, dass wir nun einmal alle anpacken und entrümpeln.
Wir beginnen in der Garderobe, denn dort sind viel zu viele ungetragene Kleidungsstücke. Fünf Leute und gefühlt Klamotten für zehn. Damit ist jetzt Schluss und zumindest unser Eingangsbereich wieder einladender.
Zum Abendbrot gibt es nur Apfel, denn heute dürfen die Kinder länger wach bleiben und mit uns Pizza essen. M3 ist so gütig und lässt sich tatsächlich rechtzeitig hinlegen, was in den letzten Abenden fast nie der Fall war.
Mit ordentlich gehender Hefe kann der Abend beginnen.
Und es wird eine laaaange Nacht. Während M2 noch bei „Frag doch mal die Maus“ einschläft und Hendrik kurz darauf, verbringe ich mit M1 eine ganz besondere Zeit. Ob er auch so ein Nachtschwärmer wird, wie seine Mama?
Sonntag früh erwarten wir eine gute Freundin und ihre Familie. Ich freue mich so sehr, alle vier wieder zu sehen. Leider sind sie vor einigen Jahren nach Süddeutschland gezogen. Ich vermisse sie. Nach dem gemeinsamen Frühstück spielen wir noch etwas draußen. Dann fahren sie auch schon wieder (zu ihren Verwandten in der Nähe).
Der Grimms Regenbogen macht immer wieder Spaß und in Kombination mit M2s neuem Kleid kommt er besonders schick zur Geltung.
Als Hendrik und M3 Mittagsschlaf machen, spiele ich mit den anderen zwei Die freche Sprechhexe*. Reimen und Hexsprüche sind genau das Richtige für unsere Kleine, die so gerne mit Worten rumexperimentiert.
Nach dem regulären Spiel denken wir uns anhand der Bildkarten noch eine lange Geschichte aus. Es ist ganz toll, wie M2 es schafft, ihren Teil mit dem vorangegangen zu verknüpfen. Auch die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit meiner beiden Kinder begeistert mich. Wir nehmen die Geschichte mit dem Handy auf.
Den Nachmittag verbringe ich dann bei einer Trageberatung und so schön es natürlich am Wochenende ist, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, so sehr liebe ich auch meinen Job. M1 ist bei einem Freund und Hendrik macht eine Radtour mit den Mädchen.
Hendrik bringt im botanischen Garten, wo er schon am letzten Wochenende den Tragespaziergang zur European Babywearing Week gemacht hat, die Störche zum Klappern.
Ich komme am Abend zurück. Wir verbringen noch einige Zeit auf dem Hof, wo alle Nachbarn mit ihren Kindern versammelt sind. Dann gibt es Abendbrot, die Spülmaschine ist das vierte Mal am Wochenende voll und es ist Bettzeit.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch unsere neuen Mitbewohner vorstellen. Das große Aquarium ist ausgezogen und nun wohnen seit Freitag wieder Garnelen bei uns.
Noch mehr vom „Wochenende in Bildern“ gibt es auf Geborgen Wachsen von Susanne Mierau, der Initiatorin dieser Reihe.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Kauft ihr dort etwas, bleibt der Preis für euch gleich. Ich erhalte eine Provision für euren Einkauf.