14. und 15. Februar
Am Samstag werde ich geweckt und soll direkt mal M2s Haare schneiden. Okay. Gefragt, getan. Haare ab.
Danach gibt es mangels Brot Brötchen vom Bäcker aus einer überdimensionierten Tüte.
M3, die in ganz wenigen Tagen zwei wird, beherrscht das Schmieren ihres momentanen Lieblingsaufstrichs Hummus in Perfektion.
Die Mädchen gucken sich immer häufiger zusammen Bücher an, wie hier das Buch von Connies Bruder Jakob, der Laufrad fährt*. Seitdem wir das Buch da haben, fährt M3 auch ihr Laufrad, welches zuvor keine Beachtung fand.
Am liebsten spielt M2 derzeit den Klassiker Uno*. Wer kennt es nicht? Sie spielt es auch noch einige Zeit mit sich selbst bzw. ihren imaginären Mitspielern, die sie auch spricht, während ich mich um dies und das kümmere.
Zum Beispiel ums Wollwindeln fetten. Wie das geht könnt ihr bei meiner bebilderten Anleitung nachlesen und -gucken.
Hendrik liest derweil mit M3 ein Buch*, dass ich dank einer Babymassage Kursmama entdeckt habe.
Einen recht späten „Mittags“schlaf macht M3 beim Spaziergang in der Tragehilfe, während Hendrik und M2 joggen.
Arg ramponiert und komplett geöffnet, aber zum Glück dennoch vollständig, kommt ein Gewinn von „Zum Wegwerfen zu schade“ bei mir an: tolle Putzlappen, die künftig den Einsatz der Küchenrolle bei Kleckereien während der Mahlzeiten ersetzen sollen.
Am Abend gibt es köstliches Ofengemüse.
Später dann gucken Hendrik und ich Embrace*. Diesen Film zu gucken ist so, so inspirierend und wichtig für jede Frau, die an ihrem Körper etwas auszusetzen hat. Das #MontagsMotto bei #Wickelakrack auf Facebook wird auch zu diesem Thema sein.
Mehr muss man über den Sonntagvormittag nicht wissen. Das ist hier voll normal.
Weiter geht es wieder mit Uno, …
… der Erkenntnis, dass wir hier Feste nicht feiern, wie sie fallen, sondern solange uns die Deko gefällt und …
… der „Weiterverarbeitung“ der Wollwindeln.
Dann backt Hendrik noch schnell Brote (ihr erinnert euch, wir hatten keins mehr).
Anschließend geht es in der Park der Gärten. Und weil ich dort so viele, wie ich finde, wunderschöne Fotos gemacht habt, stelle ich euch ein paar davon hier als Galerie rein (Klicken, zum Vergrößern).
Dieses Video ist dort auch noch entstanden. Der Park der Gärten ist für Familien aus dem Dunstkreis von Oldenburg sehr zu empfehlen. Wir werden dort definitiv auch nochmal hinfahren.
Abends kocht Hendrik dann noch schnell mit M3, die Paprika ausschließlich beim Zubereiten einer Mahlzeit nascht, aber sonst stets verschmäht.
Noch mehr vom „Wochenende in Bildern“ gibt es auf Geborgen Wachsen von Susanne Mierau, der Initiatorin dieser Reihe.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Kauft ihr dort etwas, bleibt der Preis für euch gleich. Ich erhalte eine Provision für euren Einkauf.