*** Mit dem Code ELENA10 spart ihr bei eurem Einkauf 10%. ***
Werbung
Dieser Testbericht ist längst überfällig, aber immerhin kann ich hier behaupten, die Tragehilfe wirklich lange und intensiv getestet zu haben. Außerdem mag es sein, dass ich – weniger sachlich – ein wenig ins Schwärmen gerate. Denn das mit der ISARA und mir, das ist ganz große Trageliebe.
Wer an den „harten Fakten“ interessiert ist, der scrollt jetzt lieber ein wenig. Später stelle ich euch die Tragehilfe in gewohnter Manier vor.
Wer ISARA noch nicht kennt, hat wohl zum Einen meinen Testbericht über das Tragetuch Diamonda verpasst und auch sonst noch nicht viel bei mir gesehen. Denn seit ich vor fast einem Jahr im Rahmen einer Testreise das erste Mal die ISARA Fullbuckle Tragehilfe ausprobieren und diese dann seit November mein Eigen nennen darf, ist sie zur absoluten Lieblingstragehilfe der ganzen Familie mutiert. Entsprechend häufig begegnet sie euch beim Wochenende in Bildern, meinem Instafeed oder auch auf Facebook.
Früher war ich definitiv im „Team Tragetuch“ und habe sonst vorrangig Halfbuckles, also Tragehilfen, deren Träger zumindest zum Binden sind, genutzt. Doch dann kam die Chance, verschiedene Toddler Fullbuckles zu testen. Seitdem, wohl auch weil mein Tragling inzwischen mehr Laufling und es einfach praktisch ist, weiß ich die ISARA Fullbuckle zu schätzen.
Hinter ISARA, dem rumänischen Tragehersteller, steckt, wie ich mittlerweile weiß, ein irrsinnig freundliches Team. Bei jedem E-Mail Kontakt schwingt ein wenig Herzwärme und spürbares Engagement mit. #loveISARA ist dort wirklich Programm.
Aufbau der ISARA Fullbuckle
Nun komme ich aber dazu, euch die ISARA Fullbuckle, welche ich in zwei Designs getestet habe, vorzustellen. Bei Tragehilfen nicht unüblich, wurde die Fullbuckle von ISARA mehrmals überarbeitet. Ich habe die nun seit November 2015 aktuelle Version (V3) in meinem Sortiment.
Neben der Toddlersize, welche ich habe, gibt es noch die Standardsize von ca. 4 bis 20 kg. Toddler passt laut Hersteller von 8 bis ebenfalls 20kg bzw. ist bis zu diesem Gewicht zugelassen. Als ich vor beinahe einem Jahr dank Bettina von ElbaKidZ die ISARA Fullbuckle Toddler testen konnte, hatte M3 mit ihren 14 Monaten knapp die 8kg Grenze geknackt und trug Kleidergröße 74. Die Tragehilfe passte bereits perfekt.
Bauchgurt
Der Bauchgurt ist recht fest, aber dabei etwas gepolstert. Er ist nahezu gerade, nur ganz leicht geschwungen und mittelbreit. Geschlossen wird er mit einer Schnalle an der Seite. Das Gurtband ist sehr leichtgängig, wodurch ich noch nie Probleme hatte, diesen ausreichend stramm zu ziehen.
Steg
Der Steg lässt sich mittels Klett stufenlos verstellen. Die minimale Stegbreite beträgt bei der Toddlervariante 35, die maximale Breite 45 cm (Standard 26-38 cm).
In den Kniekehlen befindet sich eine Polsterung für eine besseren Tragekomfort beim Baby oder Kleinkind. Gerade, wenn man ein „zu großes“ Kind trägt, ist es angenehm, keinen einschneidenden Stoff an den Oberschenkeln, wo der Steg dann endet, zu haben.
Rückenteil
Das Panel ist teils aus Tragetüchern (bei den vom Hersteller als Wrap Conversion betitelten Fullbuckles), also gewebten Baumwollstoff, gefertigt. Die hier vorgestellte Fulbuckle Tragehilfe läuft unter dem Namen Organic Carriers und besteht aus GOTS zertifizierter Baumwolle.
Spannend ist, dass man nicht nur durch tieferes Beuteln die Größe des Rückenteils beeinflussen kann, sondern es auch reell verkürzen. Hierbei entsteht aber nicht der Effekt eines gewellten Ruckenteils, wie bei manch anderen Tragehilfen. Zwei Schnallen im oberen Bereich lassen ein Stück des Rückenteils einfach „verschwinden“ ohne das Lufträume entstehen. Das Rückenteil der Toddlersize lässt sich in der Hohe von minimal 39 bis maximal 50 cm verstellen (Standardsize 31-45cm).
Kopfstütze
Was ich persönlich liebe, ist die abnehmbare Kopfstütze, denn diese ist für mich einfach überflüssig. Ihr seht sie daher auf kaum einem Bild. Wer sie doch mag, knöpft sie einfach dran und kann sie nach Belieben verwenden. Sie ist stets unifarben, passend zur Tragehilfe.
Träger
Die Träger sind recht schmal und gut gepolstert, wobei der gepolsterte Bereich nicht sehr lang ist. Wäre er länger, könnte ich dir Tragehilfe z.B. auch nicht ausreichen stramm ziehen, daher finde ich es gut so.
Ähnlich wie beim Bauchgurt verlaufen die Träger nahezu gerade und sind nur minimal gebogen. Die Schnalle gehen in zwei Wege, ganz ähnlich wie bei der Manduca.
Auf Bildern irritiert hatte mich zunächst die recht hohe Anbringung der Träger am Rückenpanel. Meine Befürchtung war zu hoher Druck auf den Rücken des Kindes, doch dies hat sich im Praxistest nicht bestätigt. Auch bei diesem Trägerverlauf ist für eine tolle Anhockung und Möglichkeit zur Rundung des Rückens gesorgt.
Design der ISARA Fullbuckle
Das zuerst getestete Design Funky Owls wäre nicht mein Wunschdesign. Aber die Eulen auf schwarzem Grund gefallen mir auch sehr gut. Dennoch war es das Design Galaxy, von dem ich noch bevor ich das erste Mal etwas von ISARA in den Händen hielt, träumte.
Einige der Tragehilfen sind wie gesagt aus den Tragetüchern von ISARA gemacht, wie z.B. das Diamonda. Es gibt aber auch weitere, wie ich finde sehr schöne und einzigeartige Designs.
Tragegefühl mit der ISARA Fullbuckle
Fur mich ist die ISARA Fullbuckle, wie wohl mittlerweile deutlich wurde, eine Traumtragehilfe. Der kurze Verlauf der Träger ist jedoch bei manchen ein K.o.-Kriterium, da die Träger manchen unter den Achseln einschneiden. Es gilt halt wie immer: probieren geht über Studieren und jede Trageperson ist anders.
Die Gewichtsverteilung empfinde ich als optimal und besonders auf dem Rücken ist es mir mit der ISARA Fullbuckle problemlos möglich, M3 ewig zu tragen.
Auch Hendrik liebt die ISARA. Es ist tatsächlich die einzige Tragehilfe, die er freiwillig und mittlerweile fast ausschließlich und nur noch auf dem Rücken, benutzt. (Abgesehen von Testern, für die er von mir immer um Feedback gebeten wird und als Model herhalten muss.)
Besonderheiten der ISARA Fullbuckle
Dass sie enorm mitwächst, habe ich bisher verschwiegen. Die ISARA Fullbuckle haben wir wie eingangs erwähnt das erste Mal benutzt, als M3 Kleidergröße 74 trug. Nun, ein Jahr später, passt sie immer noch perfekt hinein. Und auch unser großes Mädchen von mittlerweile 5 1/2 Jahren sitzt super gemütlich in der ISARA.
Selbst ihr Gewicht zu tragen ist damit kein Problem und M2 genießt die ganz seltenen Momente und Situationen, in denen sie in die Tragehilfe darf.
Verfügbarkeit
ISARA Fullbuckles (Organic Carriers) kosten im Onlineshop von ISARA 139€ (Standardsize günstiger) und sind stets in verschiedenen Designs verfügbar. Ein absolut gerechtfertigter Preis, denn die Verarbeitung der Tragehilfe ist einwandfrei und die Qualität top! Mit dem Code ELENA10 spart ihr bei eurem Einkauf dort 10%.
Doch das Beste kommt zum Schluss. Nun – zur European Babywearing Week 2018 – bietet sich die sensationelle Chance auf meiner Facebook Seite diese ISARA V3 Toddler, inkl. Teethingpads zu gewinnen! Alle Details hierzu findet ihr auf Facebook, also rüber gehüpft und mitgemacht. Viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet.
Bitte beachte meinen Hinweis zu Erfahrungsberichten. Kein Text kann das selbstständige Probieren bei einer Trageberatung ersetzen.