Ich bin sehr dankbar, dass ich immer wieder verschiedene Tragehilfen testen darf. Doch in diesem Fall hätte ich besonders gerne noch länger getestet. Der Madame Jordan Käfer ist nämlich so vielseitig, dass ich innerhalb einer Testwoche gar nicht alle Möglichkeiten durchprobieren konnte.
Madame Jordan ist ein Berliner Label, welches neben Tragehilfen anderer Hersteller eben auch die eigenen Produkte vertreibt. Diese kann man online oder direkt vor Ort im kleinen Laden erwerben. Es handelt sich hierbei nicht um Massenproduktionen, sondern kleine Serien, die dennoch nicht überteuert sind.
Aufbau des Madam Jordan Käfer
Der Käfer ist eine ganz besondere Tragehilfe. Es handelt sich um einen Schlaufenonbu bzw. einen Podaegi. Auch könnte man die Tragehilfe als Wrap Conversion bezeichnen, weil sie eben vollkommen aus Tragetuch besteht.
Bauchgurt
Ein Onbu kommt, ebenso wie ein Podaegi, ohne Bauchgurt aus. Daher hat diese Traghilfe keinen und ist somit unter anderem optimal, um in der Schwangerschaft sein großes Kind zu tragen.
Steg
Es gibt hier keinen verstellbaren Steg, jedoch passt sich die Breite je nachdem, wie man das Kind hineinsetzt, genau dem Baby oder Kleinkind an.
Rückenteil
Das Rückenteil bzw. die gesamte Tragehilfe ist aus Tragetuchstoff gefertigt. Dadurch ist es sehr dünn und eben auch flexibel. An den Seiten befinden sich auf zwei unterschiedlichen Höhen Schlaufen durch die man die Träger ziehen kann. Hierdurch ist die Höhe des Rückenteils variabel und der Madame Jordan Käfer wächst enorm lange mit. Durch den „überschüssigen“ Stoff unten am Rückenteil kann man sein Kind immer gut beuteln.
Kopfstütze
Im Fall des Testers ist die Kopstütze auf der einen Seite aus einem anders farbigen Stoff und bringt so optisch nochmal etwas Abwechslung ins Spiel. Sie ist fest vernäht und an den Seiten gerafft und elastisch.
Träger
Für mich ein klarer Pluspunkt sind die breiten Tuchträger. Diese bieten schier endlose Möglichkeiten beim Tragen. Sie lassen sich z.B. am Rücken breit auffächern, über die Schultern klappen (wie bei der Tuchbindeweise Känguru) oder über dem Po des Kindes ausbreiten für mehr Unterstützung.
Auch sogenannte Finishes, die zum Einen optisch viel hermachen aber auch unterschiedliche Effekte beim Tragekomfort erzielen sind ebenso denkbar.
Design des Madame Jordan Käfer
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht ganz sicher, aber dieser Madame Jordan Käfer scheint aus einem diamankörper gewebtem Girasol gefertigt zu sein. Das Material müsste 100% Baumwolle sein. Die Rauten auf dem olivgrünen Stoff haben einen Hauch von lila, was die Kopfsütze mit dem Tiger perfekt aufgreift.
Tragegefühl mit dem Madame Jordan Käfer
Als Onbu finde ich dich den Madame Jordan Käfer super gemütlich. Die Vermutung, dass die dünnen Träger einschneiden könnten trifft zumindest bei mir nicht zu. Gerade wenn man die Möglichkeit nutzt und die langen Tuchträger sinnvolle einsetzt, kann das den Komfort erhöhen.
Hendrik, der für so einen Firlefanz nichts übrig hat, empfand den Madame Jordan Käfer als „normal“. Wie ein Onbu eben nicht auf Dauer so richtig gemütlich.
Ich habe es mir aber auch nicht nehmen lassen, die Podaegi Variante mit M2 auszuprobieren. Hierbei werden die Träger einfach auf dem Rückenteil unter dem Po des Kindes gebunden bzw. von dort nach hinten gegeben. Es fühlte es sich sehr gemütlich an. Jedoch rutschte mein 11 kg Kind mir nach einiger Zeit etwas tiefer.
Super gerne würde ich so ein Neugeborenes tragen und denke, das wird sehr kuschelig sein.
Besonderheiten des Madame Jordan Käfer
Neben dem bereits erläuterten speziellen Aufbau und Handling ist die Traghilfe auf rechts und auf links tragbar sodass man entscheiden kann, welche Seite der Koprstütze zu sehen ist (lila Tiger oder gleicher Stoff wie der Rest).
Außerdem: der kompakte Madame Jordan Käfer lässt sich aufgrund fehlernder Schnallen, enorm klein zusammenfalten.
Verfügbarkeit
Der Madame Jordan Käfer wird noch nicht in Serie produziert. Momentan kosten die ersten Modelle läppische 120€, was für eine so flexible Tragehilfe mit so langer Nutzungsdauer ein sehr geringer Preis ist. Es handelt sich beim Madam Jordan Käfer um eine Tragehilfe für Bindeliebhaber, die aber dennoch z.B. beim Rückentragen Sicherheit benötigen.
Bitte beachte meinen Hinweis zu Erfahrungsberichten. Kein Text kann das selbstständige Probieren bei einer Trageberatung ersetzen.
Die Tragehilfe stand mir eine Woche kostenlos zum Testen zur Verfügung. Vielen Dank an Katrin von LovesBabywearing für die Organisation.
Du warst auch Teil dieser Testrunde und hast ebenfalls einen Testbericht geschrieben? Teile ihn gerne in den Kommentaren!