Wickelakrack
  • Themen
    • Tragen
    • Wickeln
    • Ernährung
    • Kommunikation
    • Bindung
  • Beratung
    • Trageberatung
    • Stoffwindelberatung
    • Beikost Beratung
    • Termin buchen
  • Workshops
    • Beikost Workshop
    • Picky Eater / wählerisches Essverhalten
    • Workshop buchen
  • Kurse
    • BabySteps®
    • MiniSigns ®
    • NEU MommySteps ®
    • Geschwister Kurs
    • Kurs buchen
  • Online Angebote
    • Kompaktkurs Stoffwindeln
  • Events
  • Buchung
    • Kosten
    • Beratungstermin
    • Workshops & Kurse
  • Blog
  • Shops
Aktuell
25. April 2017 von Elena
Stoffwindeln

Die drei All-In-Threes

Die drei All-In-Threes
25. April 2017 von Elena
Stoffwindeln

Zu den drei bekanntesten Marken des All-In-Three Sytems gehörten lange Zeit die gDiaper, Culla di Teby und die Windelmanufaktur. Während der Corona Pandemie hat gdiaper seine Produktion eingestellt. Mittlerweile gibt es mit der Popolini EasyFree eine weitere AI3, die sich auf dem Markt bewährt.

Inhalte Verbergen
Das Prinzip All-In-Three Windel
Die Größen
Außenwindeln
Innenwindeln
Die Materialien
Die Preise der All-In-Three Windeln
Das Zubehör
Die Shops

AI3 bedeutet, man wickelt mit einer Außenwindel (Teil 1), darein wird eine Innenwindel (Teil 2) eingeknöpft, in welche man beliebige Saugeinlagen (Teil 3) legt. Das Praktische daran ist, dass die Außenwindel kaum gewechselt werden muss, da sie nur äußerst selten beschmutzt wird. Sie dient lediglich dazu, die Innenwindel zu halten. In der Regel wechselt man bei jedem Wickeln die Saugeinlage und ab und zu die Innenwindel, welche das Austreten der Ausscheidungen verhindert. Das ist nicht nur ökologisch, denn man wäscht weniger, sondern auch günstig, weil man mit ein paar Außenwindeln auskommt.

Dieses Wickelsystem bietet sich also an, wenn man möglichst wenig Wäsche produzieren möchte. Außerdem eignet es sich gut, um Teilzeit windelfrei zu praktizieren. Füllen kann man all diese Windeln beliebig. Von Mullwindeln über Prefolds und alten Handtüchern ist alles möglich, was Flüssigkeiten aufsaugt. Des Weiteren sind All-In-Threes so genannte Hybridwindeln. Anstatt Saugeinlagen aus Stoff können auch Wegwerfeinlagen verwendet werden. Das kann für manch einen eine gute Alternative für unterwegs oder im Urlaub sein, wenngleich stoffwickeln natürlich auch bei Ausflügen möglich ist.

Einwegeinlagen, Hanfeinlage, Zorb Einlage der Windelmanufaktur, Einlage von Culla di Teby und Baumwollprefold

Das Prinzip All-In-Three Windel

Sowohl die Außenwindeln der gDiaper als auch der Culla di Teby werden mit Klett verschlossen.  Für viele im ersten Moment nicht klar und gewöhnungsbedürftig ist, dass die Windeln hinten verschlossen werden. Hierfür muss das Baby aber nur jeweils leicht zu Seite gedreht werden. Durch Klett ist stufenloses Verstellen in der Breite möglich.

gDiaper von hinten

Vorsicht: beim Waschen muss der Klett mit dem Gegenklett verschlossen werden. Dies geht bei gDiaper und Culla di Teby auf die gleiche Weise.

Die Windelmanufaktur Windeln werden vorne zugeknöpft, sind aber hierbei auch durch mehrere Knöpfe verstellbar und daher entsprechend weitenregulierbar.

Bei allen drei Marken wird die nässeschützende Innenwindel, auch Pouch (englisch) oder Wanne genannt, auf unterschiedliche Weise eingeknöpft. Bei gDiaper und Windelmanufaktur gibt es hier kein hinten und vorne.

Windelmanufaktur
gDiaper

Die Innenwindel der Culla (ital. „Wanne“) di Teby hingegen hat hinten eine größere gesäumte Lasche, um das Austreten von Stuhl zu verhindern. Die Knöpfe sind hier verschiedenfarbig, was fehlerhaftem Einknöpfen vorbeugt.

Culla di Teby

Die Größen

Bei den AI3 Windeln handelt es sich um ein Mehrgrößensystem, was bedeutet, dass die Windeln nicht von Geburt bis Ende der Wickelzeit mitwachsen. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass die sogenannten One Size Windeln selten die gesamte Wickelzeit abdecken. Die meisten passen ab ca. 3,5kg, was viele Babys bei der Geburt noch nicht wiegen. Auch bei großen, kräftigen Wickelkindern können diese an ihre Grenzen kommen. Die All-In-Threes sind von vorneherein in mehreren Größen erhältlich. Somit benötigt man neue (Außen-)Windeln, wenn das Kind wächst.

Außenwindeln

Die gDiaper Außenwindeln gibt es in fünf Größen: N (2-4kg), S (3-7kg), M (5-13kg), L (10-16kg) und XL (15kg+).

Culla di Teby ist in drei Größen erhältlich: Größe S (2,5-5,5kg), M (5-11 kg) und L (10-17kg)

Die Windelmanufaktur stellt ähnlich drei Standardgrößen her: Neugeborene (2-5kg), Größe 1 (4-11kg) und Größe 2 (9-19kg). Wer sich ein Unikat fertigen lässt kann dies in der Zwischengröße 1,5 bestellen.

gDiaper und Culla die Teby in S, Windelmanufaktur Neugeborenenwindel
gDiaper und Culla die Teby in M, Windelmanufaktur Größe 1
Culla die Teby in L, Windelmanufaktur Größe 2

Innenwindeln

Alle drei Marken haben gemeinsam, dass die Innenwindel lediglich in zwei Größen erhältlich ist. Das ist praktisch, da so diese nicht auch mit jeder neuen Außenwindelgröße neu gekauft werden müssen. Alle drei Hersteller unterscheiden zwischen S bzw. Neugeboreneninnenwindel und der nächsten Größe.

Innenwindeln von gDiaper (S), Culla die Teby (S) und Windelmanufaktur (Neugeborene)
Innenwindeln von gDiaper (M/L/XL), Culla die Teby (M/L) und Windelmanufaktur (PUL und Wolle)

Eine Besonderheit ist, dass die regulären Wannen der Windelmanufaktur verkleinert werden können. Sie wachsen also noch individueller mit. Wie das geht, zeigt meine Kollegin Jessica in einem Video.

Die Materialien

Die Außenwindeln der gDiaper, auch gPants genannt, bestehen aus 92% Baumwolle und 8% Elasthan. Die Pouch ist aus 100% Nylon.

Culla di Tebys Außenwindeln bestehen ganz ähnlich zu 94% aus Baumwolle und 6% Elasthan. Es gibt hier neben der klassischen Reihe auch die Bio Modelle, wo der Stoff Öko Tex 100 zertifiziert ist. Teby’s Wanne besteht aus 100% PUL.

Die Auswahl an Außenwindeln ist bei der Windelmanufaktur groß und daher ist die Materialzusammensetzung von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Maßgeblicher Unterschied zu den beiden anderen AI3s ist, dass sie immer aus einem Außenstoff (z.B. 100% Baumwolle) und einem Innenstoff bestehen. Dies kann Microfleece, Sherpa oder Flanell sein. Für außen gibt es auch eine Bio Linie (GOTS zertifiziert), die „Naturstoff-Designs“. Besondere Materialzusammensetzungen, wie z.B. 50% Baumwolle, 25% Wildseide, 20% Leinen, gibt es bei den Windeln aus Tragetuchstücken. Die Innenwindel gibt es aus PUL und 100% Wolle (reine Schurwolle).

Die Preise der All-In-Three Windeln

GDiaper Außenwindeln kosten ca. 23-27€, die dazugehörigen Pouches gibt es bereits im Set für je 5€.

Bei der Culla di Teby bezahlt man einen ähnlichen Preis für die Außenwindeln. Die „Culle“ in verschiedenen Farben kosten etwa 10€.

Die handgemachten Windeln der Manufaktur fangen mit den Basismodellen bei knapp 30€ und gehen bis zu 65€. PUL Innenwindeln kosten rund 10€, die aus Wolle fast 17€. Die Außenwindeln der Windelmanufaktur haben jedoch, besonders einige Modelle, einen enorm hohen Wiederverkaufswert.

Das Zubehör

Wie oben bereits erwähnt können die Windeln beliebig gefüllt werden. Natürlich bieten alle Hersteller auch eigene Saugeinlagen an, denn diese sind im Endeffekt das Herzstück der Windel.

Bei gDiapers ist das Angebot überschaubar: Wegwerfeinlagen und mehrlagige Stoffeinlagen aus Baumwolle-Hanfgemisch mit Mikrofleece, in den zur Windel passenden Größe, sowie Vlies.

Culla di Teby hat ebenso Wegwerf- und Stoffeinlagen im Sortiment. Außerdem führen sie Still- und Slipeinlagen aus Stoff.

Umfangreicher wird es bei der Windelmanufaktur. Hier lohnt sich ein Blick in den Windelmanufaktur Shop*. Neben verschiedenen Saugeinlagen aus unterschiedlichen Materialien, findet man hier eine große Palette an nachhaltigen Produkten, alle handgefertigt in Dresden.

Die Shops

Die Windelmanufaktur* vertreibt ihre Produkte selbst.

Culla di Teby haben mittlerweile viele Shops im Sortiment, z.B. Die besten Stoffwindeln* und Fratzhosen*.

Bitte beachte meine Hinweise zu Erfahrungsberichten. Bist du dir unsicher, welches Stoffwindelsystem zu dir passt, nimm eine Stoffwindelberatung in Anspruch oder verschaff dir mit dem Handbuch Stoffwindeln einen Überblick.

12 Kommentare

A sagt:
17. Februar 2022 um 16:15 Uhr

Es gibt auch noch die französische Marke poopoopidoo. Inkludier die doch mal. Für mich die absolut besten Ai3 weil die Aussenwindel mitwächst. Hab übrigens hamac (in frankreich auch sehr bekannt, culla und windelmanufaktur probiert.

Antworten
Samirah Miksik sagt:
25. Mai 2020 um 11:13 Uhr

Hallo und danke für diesen tollen Beitrag. Ich wickle seit ca. 3 Wochen mit Culla di Teby. Habe aber das Problem, dass die Bambuseinlagen nach spätestens 1,5h auslaufen und die Hanf nach spätestens 2h. Vollgesaugt sind sie auch nur vorne. Nie bis hinten. Kann das daran liegen, dass mein Kleiner viel rumkrabbelt? Ich frage mich, ob er einfach ein kleiner Schwallpiesler ist oder ob ich die Windel nicht richtig anlege. Wenn ich die Hanf- und die Bambuseinlage kombiniere, wirds zwar dick, hält dann aber für 3h hin. Danach läuft sie vorne am Bauch und an den Beinbündchen aus. Was kann ich machen? Habe mich auch gefragt, ob die Windeln von Windelmanufaktur mit saugststärkeren oder einfach mit mehr Einlagen befüllt werden können und somit besser für Vielpiesler geeignet sind?
Bin sehr Dankbar um deinen Rat.
Liebe Grüsse
Samirah

Antworten
Cora sagt:
11. Februar 2020 um 18:59 Uhr

Hallo, dein Beitrag ist wirklich toll und sehr informativ ! Vielen Dank dafür.Ich wickele mit Windelmanufaktur und Culla im Wechsel. Die Hanfeinlagen von Culla sind extrem saugstark. Leider sind Cullas und vor allem die Einlagen in fast allen Shops ausverkauft. Hast du noch eine Idee, wo man die Einlagen ( HanfBaumwolle ) noch bekommt?

Antworten
Elena sagt:
13. Februar 2020 um 16:24 Uhr

Hallo Cora,
wie schön, dass du mit diesem System so gut zurecht kommst. Du bekommst die Culla di Teby Hanf-Baumwolle-Einlagen* z.B. aktuell bei Die besten Stoffwindeln. Auch ganz viele neue süße Außenwindeldesigns* sind dort verfügbar.
Liebe Grüße, Elena

Antworten
Susanne sagt:
6. Februar 2020 um 17:49 Uhr

Hallo Elena,
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Wir haben uns tatsächlich für dir Culla di Teby entschieden.
Meine Frage betrifft das Waschen.
Braucht man tatsächlich ein separates Waschmittel und müssen es immer 60° sein?
Liebe Grüße

Antworten
Elena sagt:
7. Februar 2020 um 15:49 Uhr

Hallo Susanne,
das Saugmaterial muss auf jeden Fall bei 60°C gewaschen werden, damit es sauber wird. Ebenso die Wannen, wenn sie schmutzig sind. Für die Außenwindeln reicht 40 Grad Wäsche. Du kannst sie also mit der ganz normalen Wäsche mitwaschen. Ob du ein extra Waschmittel benötigst, hängt davon ab, womit du jetzt deine Wäsche wäschst.
Liebe Grüße, Elena

Antworten
Franziska Gaydoul sagt:
6. Januar 2020 um 19:34 Uhr

Hey Elena,
vielen Dank für diesen Beitrag. Auch mir scheint das System am nachhaltigsten und ansprechendsten. Gerade die Windelmanufaktur spricht mich natürlich an, aber um nicht alles zum doch hohen Preis kaufen zu müssen, frage ich mich, wie gut man auch alle möglichen anderen Einlagen, Mullwindeln, Ikea Waschlappen etc. verwenden kann. Hast du das mal ausprobiert?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franziska

Antworten
Elena sagt:
7. Januar 2020 um 09:15 Uhr

Hallo Franziska,
grundsätzlich kannst du Ai3 Windeln mit jeglichem Saugmaterial befüllen. Die handelsüblichen großen Mullwindeln (80×80) sind allerdings schon ziemlich schwierig einzulegen, da die Innenwindel/Wanne nicht so viel Platz bietet wie z.B. eine reguläre Überhose. Aber im Grunde kann da sonst alles rein, was saugt. IKEA Waschlappen sind z.B. kein Problem. Auch die meisten Prefolds etc. passen. Von der Windelmanufaktur selbst gibt es auch sehr schöne Einlagen*, die natürlich alle passen. Besonders die Hanffleece Einlagen in Kombination mit den Bio Baumwoll Frottee Einlagen obenauf kann ich sehr empfehlen.
Liebe Grüße, Elena

Antworten
Christina Weitzel sagt:
14. Oktober 2019 um 09:19 Uhr

Hallo, danke für diesen Beitrag so etwas habe ich gesucht. Hast du alle drei getestet und kannst sagen welche am besten dicht halten?

Antworten
Elena sagt:
14. Oktober 2019 um 11:41 Uhr

Hallo Christina,
dicht sind alle drei Windeln gleichermaßen, wenn sie richtig anliegen. Bei den Wannen der gDiapers (welche aus Nylon statt PUL bwz. Wolle sind) wird die Außenwindel häufig auch klamm. Das empfinden viele als recht unangenehm. Vom Preis-Leistungsverhältnis sind die Culla di Teby super. Du bekommst sie u.a. bei Die besten Stoffwindeln* oder Fratzhosen*. Mit den etwas hochpreisigeren Windelmanufaktur Windeln* bin ich ebenso zufrieden. Hier mag ich besonders, dass es auch Innenwindeln aus Wolle gibt. Gut gefettet halten die auch wunderbar dicht und man greift auf ein natürliches Material zurück.
Liebe Grüße, Elena

Antworten
Maike sagt:
25. September 2019 um 10:43 Uhr

Huhu,
Vielen Dank für den Beitrag. Ich schlage mich nun schon paar Tage durch den Stoffwindeldschungel und mir erscheint das 3-in-1 System am nachhaltigsten. Meine Frage wäre, man kann auch das g-Windelsystem nicht mit den Wannen von der Windelmanufaktur kombinieren, oder? Sie erscheinen im ersten Augenschein doch sehr ähnlich. Das Wollwannensystem finde ich super, aber selbst 2nd Hand sind die Windeln von der Windelmanufaktur anscheinend echtes Gold wert….
Liebe Grüße,
Maike

Antworten
Elena sagt:
26. September 2019 um 19:53 Uhr

Hallo Maike,
das stimmt, das All-In-Three System ist wirklich sehr wäschesparsam und somit besonders nachhaltig. Leider sind die eínzelnen Marken untereinander nicht kombinierbar bei den Wannen und Außenwindeln. Insbesondere die Knöpfe bei gDiaper sind ganz andere als bei der Windelmanufaktur. Das sieht man auf dem Vergleichbild mit den Wannen ganz gut.
Die Windeln der Windelmanufaktur haben zugegebenermaßen ihren Preis – auch im Wiederverkauf. Die Qualität ist aber tatsächlich den Preis wert (mal von den hohen Preisen bei besonderen oder limitierten Modellen abgesehen). Ich hoffe, du findest eine gute Lösung für dich bzw. euch. Vielleicht wäre ja ein WIndelmietpaket (einer Stoffwindelberaterinnenkollegin) etwas für dich?
Liebe Grüße, Elena

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen an!

KOKADI

Affiliates

Bei mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für weitere Online Shops.

Du unterstützt meine Arbeit auf dem Blog, indem du über diese Werbelinks einkaufst. Ich erhalte eine Provision, für dich ändert sich nichts.

Eine Übersicht all meiner Partnerlinks findest du hier.

Danke!

Schlagwörter

All-In-Three Allerlei Windeln Anavy Angebot Ausflug Avo&Cado Babybrei Babyland Bambino Mio Beikost Bilderbuch Bindungsnetz Bindungsorientiert Black Week Blümchen Charlie Banana elastisches Tragetuch Elternratgeber Empathie Familie Gewinnspiel Glückswindel Inke Hummel Kinderbuch Krippe Milovia Mönkel Nachhaltigkeit Nasstasche Planet WIse Popolini Rabatt Sale Smart Bottoms Stoffwindelwoche Stoffwindelwoche 2022 Tragehilfe Vegan Vergleich Wetbag Windelzauberland Wollwindel Wollüberhose Woodies Überhose
Kontakt | Impressum |
Datenschutzerklärung