Wickelakrack
  • Aktuelles
  • Blog
  • Beratung
    • Trageberatung
    • Stoffwindelberatung
    • Beikost Beratung
    • Termin buchen
  • Kurse
    • NEU BabyBoogie
    • MommySteps ®
    • MiniSigns ®
    • Geschwister Kurs
    • Kurs buchen
  • Online Angebote
    • Kompaktkurs Stoffwindeln
  • Kosten
  • Shops
Beratung / Kurs buchen
21. März 2021 von Elena
Stoffwindeln

Popolini EasyFree All-In-Three

Popolini EasyFree All-In-Three
21. März 2021 von Elena
Stoffwindeln

Lange galten Windelmanufaktur*, Culla di Teby* und gdiaper (wird nicht mehr produziert) als bekannteste Marken des All-In-Three Systems. Doch seit einiger Zeit ist nun die Popolini EasyFree auf dem Markt und gehört definitiv mit zu den Großen. Außerdem hat sie etwas, dass die anderen All-In-Threes nicht haben.

Inhalte Verbergen
Das Wickelsystem All-In-Three
Einlage in Innenwindel
Die Materialien
Die Größen
Die Abhalte Funktion
Popolini EasyFree bestellen
Gewinnspiel

Das Wickelsystem All-In-Three

Grundsätzlich bestehen All-In-Threes aus drei Komponenten mit unterschiedlichen Funktionen. In eine Außenwindel (sorgt dafür, dass die Windel am Kind hält) wird eine nässeschützende Wanne (meist aus PUL oder Wolle) geknöpft, in die beliebiges Saugmaterial gelegt wird. Dadurch, dass meist nur das Saugmaterial gewechselt werden muss, ist dieses System sehr sparsam und ökologisch. Es fällt wenig Wäsche an. Das Saugmaterial ist nur da, wo es benötigt wird.

Einlage in Innenwindel

Die Einlage wirkt zunächst deutlich größer als die Wanne. Jedoch ist der Effekt, dass durch das Füllen der Innenwindel diese zu einem U geformt wird, gewünscht. So sitzt die Windel später optimal am Kind und läuft nicht aus.

Im Gegensatz zu den anderen All-In-Three Windeln kann man die Einlagen der Popolini EasyFree einknöpfen. Dies sorgt dafür, dass sie nicht rausfallen, wenn man die Windeln zum Abhalten des Kindes nutzt (dazu unten mehr). Es ist aber für das einfache Wickeln genauso sicher, andere Einlagen wie Mullwindeln, Prefolds* oder sonstige Booster* einfach einzulegen.

Die Materialien

Bei der Popolini EasyFree gibt es folgende Optionen:

Außenwindel100% kbA Baumwolle (Feinripp, Interlock oder Popeline)
100% kbT Merino Wolle (gewalkte Wolle)
Wanne (Innenwindel)100% Polyester mit Polyurethanbeschichtung (PUL)
100% kbT Merino Wolle
EinlageSaugkern 50% Polyester, 50% Viskose
Außen 100% kbA Baumwollfrottee

Die von Popolini mitgelieferte Einlage verfügt über eine Tasche, sodass hier ein weiterer Booster eingeschoben werden kann ohne dass er lose in der Windel liegt. Als Einlage kann alternativ eigenes Saugmaterial verwendet werden.

Die Größen

Bei der Popolini Easy Free handelt es sich wie bei anderen All-In-Three Windeln auch um ein Mehrgrößensystem. Das heißt, die Windel wächst nur bedingt mit. Es müssen im Laufe der Wickelzeit neue Windeln angeschafft werden. Orientieren kann man sich hier an den Angaben des Herstellers. Anders als bei Windelmanufaktur* und Culla di Teby* gibt es bei der Popolini EasyFree auch die Wannen in drei statt zwei Größen.

S2,5-5 kg
M5-10 kg
L9-15 kg

Natürlich gilt es hier immer auf die individuellen Proportionen des Kindes zu achten. Die Gewichtsangaben dienen nur als Richtwerte. Wer mit seinem Kind schon früh windelfrei betreibt oder wer ein sehr schlankes Kind hat, benötigt unter Umständen gar nicht mehr die dritte Größe L. Allerdings wird es dann eben auch für größere Kinder bereits knapp.

  • von vorne
  • von hinten
Popolini EasyFree in Größe M an einem WIckeldummy

Die Abhalte Funktion

Die Popolini EasyFree hat mit dem dazugehörigen EasyFree Bauchband eine weitere besondere Funktion. Eltern, die ihr Kind abhalten wollen, können dies damit noch einfacher. Das Bauchband sorgt dafür, dass die Windel nicht runterfällt. Hier ist es dann auch praktisch, wenn die Saugeinlage in die Wanne geknöpft ist. Erkennt man die Signale das Kindes verlässlich, bleibt die Windel immer häufiger trocken und dient so nur noch als Backup.

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie das funktioniert, zeige ich es dir in einem Video. Das Hochheben der Puppe ist der Kameraperspektive geschuldet und nicht optimal. Dennoch wird in dem Video deutlich, wie das EasyFree Bauchband verwendet wird.

Popolini EasyFree bestellen

Wollt ihr die Popolini EasyFree als alleiniges Wickelsystem nutzen benötigt ihr wenige Außenwindeln (diese kommen in der Regel nicht mit Ausscheidungen in Kontakt), ein paar Wannen (Waschen erst bei Stuhlkontakt oder mehrfacher Nutzung nötig) und am meisten Saugeinlagen (für jedes Wickeln eine). Die benötigte Menge hängt hierbei ganz stark von folgenden Faktoren ab:

  • Wickelintervall
  • Windelfrei – ja oder nein
  • Waschrhythmus
  • Trocknernutzung oder Wäscheleine/-ständer

Bei Fratzhosen bekommt ihr die Popolini EasyFree* mit Außenwindel, Wanne, Saugeinlage und EasyFree Bauchband ab 28,90€. Einzelne Innenwindeln* könnt ihr dann für 10,99€ nachkaufen. Die einknöpfbare Saugeinlage im Doppelpack* kostet genauso viel.

Gewinnspiel

Anlässlich der bevorstehenden Stoffwindelwoche 2021 verlose ich in Kooperation mit Fratzhosen* eine Popolini Easy Free in Größe und Design deiner Wahl. Um zu gewinnen kommentiere entweder hier oder auf Instagram: Was macht die Popolini Easy Free für dich so besonders, dass du sie gerne haben möchtest?

Teilnahmeschluss ist am 27.3.2021 um 23:59 Uhr.

Die drei All-In-Threes:

Windelmanufaktur, Culla di Teby und gdiaper im Vergleich

Bitte beachte meine Hinweise zu Erfahrungsberichten. Bist du dir unsicher, welches Stoffwindelsystem zu dir passt, nimm eine Stoffwindelberatung in Anspruch oder verschaff dir mit dem Kompaktkurs Stoffwindeln einen Überblick.

All-In-Three Popolini Windelfrei

Vorheriger BeitragPopolini Snap2Fit – im Vergleich zur Milovia ÜberhoseNächster Beitrag Smart Bottoms Dream Diaper 2.0

5 Kommentare

JH sagt:
19. Mai 2021 um 12:00 Uhr

Wir finden die Windel vor allem aufgrund der Abhaltefunktion interessant!

Antworten
Natascha sagt:
18. April 2021 um 19:29 Uhr

Ich finde die Windel hat durch den seitlichen Verschluss eine schönes, irgendwie ‚aufgeräumtes‘ Design 🙂 und die Abhaltefunktion find ich klasse! Ich halte meine Tochter schon seit einiger Zeit ab und manchmal hapert es dran dass ich nicht schnell genug bin 🙂 vllt fehlt mir noch diese Windel…

Antworten
Katja sagt:
27. März 2021 um 22:08 Uhr

Ich finde ebenfalls die Abhaltefunktion wirklich super und würde mich tatsächlich mit dieser Windel an das abhalten wagen! Auch sieht das System absolut bequem aus.

Antworten
Vanessa sagt:
24. März 2021 um 14:30 Uhr

Ich finde die Muster und die Abhaltefunktion total toll! ?

Antworten
Lisa sagt:
22. März 2021 um 13:53 Uhr

Ich stelle sie mir tatsächlich auch echt praktisch vor, wenn das Kind das Töpfchen spannend findet, da sind die Wollwindeln leider nicht so richtig praktisch weil alles verrutscht ?

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen an!

Affiliates

Bei mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies gilt auch für weitere Online Shops.

Du unterstützt meine Arbeit auf dem Blog, indem du über diese Werbelinks einkaufst. Ich erhalte eine Provision, für dich ändert sich nichts.

Eine Übersicht all meiner Partnerlinks findest du hier.

Danke!

Kontakt | Impressum |
Datenschutzerklärung